Jaunpass über den Hundsrügg nach Zweisimmen

Jaunpass über den Hundsrügg nach Zweisimmen
LängeAufstiegAbstiegMinimale HöheMaximale HöheUngefähre Dauer
14.81 km663 m1222 m941 m2047 m4:45 h

Franziska mit Elly (vom 07.07.24):

Wir waren uns am frühen Morgen noch nicht schlüssig, wo unsere heutige Wanderung uns hinführen soll. Nur eines stand fest, der Ausgangspunkt wird in der Region Jaun sein. Nach einer kurzweiligen Zugsfahrt im Golden Pass Express ab Interlaken (mit vielen Streicheleinheiten für Elly von entzückten asiatischen Touristen und nun auf dem Weg zum werdenden Dog-Fotostar) steigen wir in Boltigen auf den Bus der TPF um und fahren die kurvenreiche Strasse hoch Richtung Jaunpass. Wir hoffen darauf, irgendwo noch einen Sonnenstrahl zu erblicken, aber der Nebel um uns herum wird immer nur noch dichter. So ist mein Entschluss nun schnell gefasst – Bei Hundswetter auf den Hundsrügg, das passt perfekt. Und schon sind wir bei der der Haltestelle Jaunpass, Restaurant aus dem Bus gehüpft. Bei schönem Wetter ein beliebter Treffpunkt für Wanderer und Töfffahrer, heute bei Hundswetter sind wir die einzigen hier oben.

Kurz die Wanderschuhe fester geschnürt, die Longline montiert und schon sind wir auf dem Weg durch die wunderbare, vom Nebel verhangene, mystische Moorlandschaft des Jaungebietes, dem Chlimoos, hoch Richtung Berggipfel. Eine Aussicht zu den umliegenden Bergen, die man bei schönem Wetter geniessen kann, haben wir heute nicht. Umso mehr bestaunen wir die vielfältige Alpenflora. Arnika, Alpenrosen, Knabenkraut, Glockenblumen, Margeriten und noch viele andere Blumenarten, soweit das Auge reicht. Die Wassertröpfchen, die der Nebel auf den Wiesen niederlegt, lassen das ganze zu einem wunderbaren, märchenhaften Bild erscheinen.

Elly ist froh bleibt die Sonne heute fern. Ihr wäre es mit ihrem langen Fell schon bald zu heiss geworden. Der Aufstiegt zum Hundsrügg erfolgt, nach einem kurzen Stück asphaltierter Strasse zu Beginn, über gut beschilderte Wiesenpfade jedoch ohne schattenspendende Bäume. Für einen Hochsommertag ist diese Tour mit Hund somit nicht zu empfehlen. Nach ca. 2h. Wanderzeit stehen wir nun oben auf dem 2047 m. ü. M. gelegenen Hundsrügg. Anstelle einer wunderbaren Aussicht geniessen wir das Schauspiel des Nebels, der seine Schwaden durch die Lüfte und über den Bergrücken tanzen lässt. Ich könnte noch lange diesem Geschehen zuschauen, aber es wartet noch ein langer Abstieg auf uns. So machen wir uns nach einem kurzen Rast, gestärkt mit einem kleinen Picknick und mit dem obligaten Gipfelfoto auf dem Handy, auf Richtung Sparenmoos und weiter hinunter ins Tal nach Zweisimmen. Der Abstieg ist im ersten Abschnitt sehr steil und führt teilweise über Alpwiesen mit Kuhherden, die wir jedoch problemlos weiträumig umgehen können.
Nach 30 Minuten erreichen wir das Sparenmoos. Das Sparenmoos ist ein Moorgebiet und liegt auf einem Hochplateau oberhalb von Zweisimmen. Im Sommer wie auch im Winter ein großartiges Gebiet für Wanderungen und Schneeschuhtouren. Zu beachten ist, dass es sich hier um ein Naturschutzgebiet handelt und die Hunde zwingend an der Leine zu führen sind.
Der Wanderweg führt uns quer durchs Moor über einige Gitterstege, die von Elly bravourös passiert werden. Diese Stege können bei Bedarf über die befestigte Strasse unweit des Wanderweges umgangen werden. Nach weitern 30 Minuten erreichen wir das Seminarhaus Sparenmoos. Für all diejenigen die nun genug vom Abstieg haben, besteht ab hier mittwochs, samstags und sonntags die Möglichkeit, mit dem Wandertaxi ins Tal hinunter zu gelangen. Möchte man diesen Taxidienst nutzen, muss man sich zwingend bis am Vortag um 17.00 Uhr beim Tourismus Infopoint in Zweisimmen dafür anmelden.
Wir zwei jedoch marschieren zu Fuss nochmals 1 ½h gemütlich weiter Richtung Tal. Der Weg wird flacher und ist nun bis oberhalb von Zweisimmen von schattenspendenden Bäumen gesäumt bevor er uns zuletzt nochmals kurz über eine asphaltierte Strasse durchs Dorf bis zum Endpunkt unsrer Wanderung, dem Bahnhof Zweisimmen, führt. Müde, aber zufrieden, steigen wir hier wieder in den Zug und fahren über Spiez zurück nach Interlaken.

Weitere Tipps/Anreise mit dem PW: Auto beim Bahnhof Zweisimmen parkieren (Gebührenpflichtig) und mit Zug und Bus via Boltigen zum Jaunpass anreisen.

Bewertung
0

0Noch keine Kommentare

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und externe Komponenten wie Youtube-Videos und OpenStreetMap. Zur Datenschutzerklärung