Lenk-Fluehsee-Retzligletschersee-Tierbergsattel-Iffigenalp-Lenk

Lenk-Fluehsee-Retzligletschersee-Tierbergsattel-Iffigenalp-Lenk
LängeAufstiegAbstiegMinimale HöheMaximale HöheUngefähre Dauer
19.67 km1776 m1255 m1065 m2652 m8:15 h

Nathalie und Roman mit Indira (vom 07.07./08.07.2023):

Atemberaubende 2-Tages-Tour...Wenn Geschwister unterwegs sind.

Wir parkieren auf dem öffentlichen Parkplatz beim Tennisplatz
( Von April bis Nov. gebührenfrei ) und folgen dem Wegweiser
"Simmenfälle". Nach einer super Stärkung beim Bergrestaurant Siebenbrünnen, machen wir uns bereit für den Aufstieg zum Flueseeli. Route bis zum Flueseeli wird nicht näher erläutert, da sie hier schon aufgelistet ist.

Übernachtung in der Hütte möglich ( Onlinereservation ) Aber da Hunde im Schopf übernachten müssen, schlagen wir unser Nachtlager auf der anderen Seite vom See auf und erfrischen uns im kalten See.
Während in der Nacht im Unterland Weltuntergang herrscht, geniessen wir bei milden Temperaturen, etwas Wind und klarem Himmel die Ruhe. Der Weg zum Rezligletschersee muss noch vor dem Mittag passiert werden ( Hochwasser Gletscherbach ). So brechen wir am frühen morgen auf. Auch auf diesem Streckenabschnitt gibt es 2-3 Stellen wo etwas geklettert werden muss / oder mit Ketten gesichert sind. Oben beim See angekommen, bestaunen wir die fantastische Weitsicht und imposante Bergwelt. Hier merkt man, wie nichtig und klein wir eigentlich sind.

Von da an folgt der Weg durch das eher etwas karge aber dennoch wunderschöne Hochtal vom Tierberg ( ACHTUNG: NATURSCHUTZGEBIET HUNDE SIND AN DER LEINE ZU HALTEN! ) Oben auf dem Sattel angekommen haben wir den höchsten Punkt unserer Route erreicht. Hier halten wir kurz inne, schauen auf die zurückgelegete Strecke und lassen alles nochmals auf uns wirken. Nun geht es abwärts noch teils über kleine Schneefelder. Schon bald sind die malerischen Rawilseeleni zu erkennen. Die Sonne zeigt sich wieder und es wird sogleich ziemlich warm. Nochmals kurze Stärkung und weiter gehts stetig steil hinunter vorbei an Felshängen zur Iffigenalp. Jetzt wird nochmals lecker gegessen, bevor wir uns mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt ( Ausstieg Gemeindehaus ) begeben. Die Eindrücke sind kaum zu beschreiben und man muss es selbst erlebt haben.

Wichtig: Die Route verlangt viel ab, Trittsicherheit ist gefragt und schwindelfrei sollte man sein. Die Tour ist ab Siebenbrünnen für Anfänger nicht geeingnet. Es empfiehlt sich Stöcke mitzunehmen.

Bewertung
0

0Noch keine Kommentare

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und externe Komponenten wie Youtube-Videos und OpenStreetMap. Zur Datenschutzerklärung