Schatzsuche mit Abelina & den Appenzeller Bahnen

Schatzsuche mit Abelina & den Appenzeller Bahnen
Schatzsuche mit Abelina & den Appenzeller Bahnen
LängeAufstiegAbstiegMinimale HöheMaximale HöheUngefähre Dauer
6.35 km224 m335 m883 m1059 m4:00 h

Schatzsucherin Jasmin mit Familie, Franziska und Elly die Supperschnüffelnase (vom 26.05.24)

Für heute haben Elly und ich einen ganz besonderen Auftrag erhalten. Es geht Richtung Appenzellerland zur Schatzsuche mit der Appenzellerhündin Abelina und ihrer Freundin Emma – ein Erlebnisweg der Appenzeller Bahnen für Familien mit und ohne Begleitung auf vier Pfoten. 

Durch das Lösen vieler verschiedenen Rätsel sollen die Abenteurer zum Schatz und auch wieder zu einer Haltestelle der Appenzeller Bahnen gelangen. 

Da ich jedoch sehr an meinen Knobelkenntnissen zweifle, Elly mit ihren Pfoten das Bedienen des Smartphones noch nicht ganz beherrscht und wir uns somit ganz sicher irgendwo verlaufen werden, reisen Elly und ich von Interlaken mit dem Zug via Grenchen und nehmen von dort meine 12 jährige Nichte Jasmin mit ihrer Familie zur Verstärkung mit. Zu viert, einer Expertin für Schatzsuche und Elly der Superschnüffelnase fühlen wir uns nun bestens gewappnet für diese Abenteuer.

Die kurzweilige Zugfahrt führt uns über Zürich nach St.Gallen. Jasmin hat auf der Reise die Homepage der Appenzeller Bahnen mit dem Beitrag zu Abelina genau studiert und weiss nun, wo wir in St. Gallen in den Zug der Appenzeller Bahnen umsteigen müssen, wo Abelina mit dem erste Rätsel auf uns wartet und wo wir dann schlussendlich wieder aus dem Zug steigen müssen um unsere Schatzsuche zu Fuß fortzuführen. 

Zur Unterstützung öffnen wir auf unsren Smartphons die Web-App smarTrail. Sind wir am richtigen Ort angelangt - bling - ein Signalton ertönt und ein nächster Hinweis erscheint auf dem Bildschirm. Auf der interaktiven Karte sehen wir, wo welche Rätsel von uns bereits gelöst wurden und können die Hinweise bei Bedarf nochmals nachlesen. Das erste Rätsel ist von Jasmin erfolgreich gelöst, an der richtigen Haltestelle steigen wir aus und bereits im Knobelmodus angelangt folgen wir nun, allen voran Elly mit Jasmin, gespannt den weiteren Hinweisen von Abelina und Emma in Richtung des Schatzes. 

Ein gut begehbarer Weg führt uns über Wiesen und durch Wälder und wir geniessen die Aussicht Richtung Alpstein und dem Bodensee. Elly erfreut sich über die viele Brunnen unterwegs und findet unter den etlichen Bänkli, die Gelegenheit für einen Rast bieten, immer wieder etwas zum schnausen – happy Dog. Und auch für ihre Hundefreunde haben Abelina und Emma unterwegs eine Aufgabe vorbereitet. Lasst euch überraschen!

Müde aber erfolgreich gelangen Elly und ich dank der tollen Unterstützung von Jasmin und ihrer Familie nach 4h Abenteuer (reine Wanderzeit: ca. 2-3 Std.), miteingerechnet auch eine gemütlichen Pause für unser mitgebrachtes Schatzsucherpicknick, zu jenem ersehnten Schatz und zurück an einen Bahnhof der Appenzeller Bahnen… 

Aber nun genug geplaudert, mehr verraten wir euch nicht :-).

Zieht eure Wanderschuhe an, packt den Rucksack mit der nötigen Wanderausrüstung für Zwei- und Vierbeiner, einem feinen Picknick oder einer Wurst zum Bräteln mit genügend zu Trinken und zieht los! Ihr dürft euch auf einen w(hund)erbaren und kurzweiligen Erlebnisweg freuen – und ja, nicht vergessen -> zu eurer Ausrüstung gehört auch ein Smartphone mit der Möglichkeit, mobile Daten zu empfangen. 

Herzlichen Dank liebe Appenzeller Bahnen für dieses tolle Erlebnis. ♡

Bewertung
0

0Noch keine Kommentare

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und externe Komponenten wie Youtube-Videos und OpenStreetMap. Zur Datenschutzerklärung