Von Flüelen nach Sisikon: Wandern durch die Heimat von Wilhelm Tell

Von Flüelen nach Sisikon: Wandern durch die Heimat von Wilhelm Tell
LängeAufstiegAbstiegMinimale HöheMaximale HöheUngefähre Dauer
7.4 km526 m526 m434 m579 m2:30 h

Reto und Tanja mit Kesh von juradog.ch (vom 16.10.22):

Wir parkieren unser Auto auf dem öffentlichen Parkplatz in Flüelen, dieser ist gebührenpflichtig. Gegenüber ist auch gerade der Bahnhof der SBB und die Schiffländte.

Wir wandern los der Uferpromenade entlang und bewundern schöne Lastschiffe sowie die vielen Häuser mit Seeanstoss. Eine privilegierte Wohnlage! Ende der Häuser machen wir einen Abstecher an einen Strand mit Grillplatz, welcher wahrscheinlich im Sommer gut besucht ist. Kesh darf sich hier ein Bad genehmigen.

Danach geht es unter der Eisenbahn durch und ca. 50m die Axenflueh hoch. Immer sehen wir auf das wilde Urnerbecken und kommen durch Pinienwälder. Die Strecke geht der Axenflueh entlang, welche der berühmten Axenstrasse den Namen gab. Es hat auch immer wieder Treppenstufen. In der Hälfte kommen wir zweimal für eine kurze Strecke an die Autostrasse.

Später kommen wir zu einem Glockenturm welcher von den Schoggifabrikanten der Bevölkerung geschenkt wurde. Wir warten die volle Stunde ab um die Glocken zu hören. Danach steigen wir runter zu der Tellskapelle mit der Tellsplatte. Hier hat es auch ein Beizli mit WC.

Weiter am See entlang kann Kesh erneut baden. Hier ist der Jakobsweg beschrieben an der Wand. Bald erblicken wir Sislikon mit der Schiffanlegestelle. Ab hier nehmen wir das Schiff nach Flüelen zurück.

Es ist das letzte Schiff der Saison, danach besteht die Möglichkeit den Zug zurückzunehmen. Auch kann natürlich auf dem Weg der Schweiz weitergewandert werden. Für einen Sonntag fanden wir es nicht einmal sehr überlaufen und "der Weg der Schweiz" hat uns sehr gefallen. Er wurde von allen Schweizerkantonen gefertigt und der Schweizer Bevölkerung geschenkt.

Bewertung
0

0Noch keine Kommentare

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und externe Komponenten wie Youtube-Videos und OpenStreetMap. Zur Datenschutzerklärung